Kopf-Rumpf-Länge | 32 bis 56 Zentimeter |
Gewicht | 2 bis 4 Kilogramm |
Verbreitung | Nördliches und zentrales Südamerika |
Lebensraum | Alle Waldgebiete bis ins Bergland |
Sozialform | große Gruppen aus beiden Geschlechtern |
Nahrung | Früchte, Samen, kleine Tiere |
Kapuzineraffen sind, wie der Name schon sagt, Affen. Ihr Schwanz ist teilweise länger als ihr Körper: Die Kopf-Rumpf-Länge beträgt 32 bis 56 Zentimeter, die Schwanzlänge 36 bis 50. Die Fellfarbe ist nicht bei allen Kapuzineraffen gleich. Sie variiert meist zwischen grau-braun und schwarz. Oft sind die Arme, Beine und der Schwanz dunkler. Manchmal sind der Schulterbereich und die Brust heller gefärbt.
Kapuzineraffen sind tagaktiv. Sie ernähren sich hauptsächlich von Früchten und Samen, aber auch von kleinen Tieren wie Insekten. Sie sind intelligent und können auch Werkzeuge benutzen. Wenn sie Nüsse knacken wollen, schlagen sie sie entweder auf einen harten Untergrund oder sie schlagen mit einem Stein so lange auf die Nuss, bis sie bricht.
Kapuzineraffen sind gute Kletterer. Sie bewegen sich auf allen Vieren fort, egal ob auf Bäumen oder am Boden. Ihre Daumen und Großzehen stehen den anderen Fingern gegenüber, sodass sie gut greifen können. Auch mit ihrem Schwanz können sie greifen und sich an Ästen festhalten.
Nach einem halben Jahr Tragzeit bringen die Weibchen der Kapuzineraffen ein, nur selten zwei Junge zur Welt. Diese klammern sich dann die ersten fünf Wochen an ihrer Mutter fest.
Kapuzineraffen leben in Gruppen von mehreren erwachsenen Männchen und Weibchen mit deren Nachwuchs. Erwachsene Männchen verlassen ihre Geburtsgruppe. Untereinander halten sie Kontakt über Laute. Sie verständigen sich aber auch über die Mimik. Oft sieht das dann aus, als würden sie Grimassen ziehen.
Ihren Namen haben Kapuzineraffen wegen ihres Fells: Das Fell auf ihrem Kopf erinnert mit seiner Farbe und Anordnung an die Käppchen, die Kapuziner-Mönche tragen.
Feinde des Kapuzineraffen sind Greifvögel, Katzen, Schlangen.
IUCN: nicht gefährdet.
Weitere Zahlen und Fakten finden Sie hier.
Unsere Kapuzineraffen finden Sie im Affenhaus.