Kopf-Rumpf-Länge | 150 Zentimeter |
Gewicht | 75 bis 100 Kilogramm |
Verbreitung | Südostasien |
Lebensraum | Savannen, lichte Wälder, Sekundärwälder, Bambusdickichte, Regenwälder |
Nahrung | Kleinsäuger, Primaten, Hirsche, Schweine |
Der Sumatra-Tiger ist die kleinste und seltenste noch lebende Unterart der Tiger.
Von Kopf bis zum Hinterteil ist er 150 Zentimeter lang.
Die Tiger-Streifen sind beim Sumatra-Tigern besonders gut zu erkennen. Die Farben ihres Fells sind kräftig. Sehr ausgeprägt ist bei ihm auch der Backenbart. Dieses Fell kann bis zu zwölf Zentimeter lang werden und sieht beinahe aus wie eine Mähne. Sumatra-Tiger können bis zu 15 Jahre alt werden.
Alle Katzen können schwimmen, allerdings schwimmen die meisten ungern. Sumatra-Tiger dagegen schwimmen sehr gerne und sind auch sehr schnelle Schwimmer, denn sie haben Schwimmhäute zwischen den Zehen. Wenn es sehr heiß ist, baden sie sogar, um sich abzukühlen.
Nach einer Tragzeit von etwa 100 Tagen bringen die Tiger-Weibchen im Durchschnitt zwei Junge zur Welt. Die Tiger-Mutter säugt die Jungen dann bis zu einem halben Jahr lang. Bei der Geburt sind die kleinen Tiger noch blind, nach etwa acht Tagen öffnen sie ihre Augen. Nach ungefähr sechs Wochen wagen sie sich dann mit ihrer Mutter das erste Mal aus ihrem Versteck.
Schätzungsweise gibt es nur noch etwa 400 Sumatra-Tiger in der Wildbahn. Deswegen gilt diese Art auch als „vom Aussterben bedroht“.
Weitere Infos zu den Sumatra-Tigern finden Sie hier.
Unsere Sumatra-Tiger finden Sie im Tigertempelgarten „Angkor Wat“.