Kopf-Rumpf-Länge 60 bis 70 Zentimeter
Gewicht 10 bis 20 Kilogramm
Verbreitung West- und Zentralafrika: Nigeria, Kamerun und Äquatorialguinea
Lebensraum Regenwald
Nahrung Früchte, Samen, Knollen und Wurzeln, auch kleinere Wirbeltiere
image

Drills sind Primaten, also Affen. Ihre Körper sind perfekt an das Leben am Waldboden angepasst: Der Körper ist stämmig und Arme und Beine sind fast gleich lang. Drills haben einen Schwanz, der ist aber nur ein etwa 5 bis 7 Zentimeter langer Stummel. Die in Afrika lebenden Affen haben braungraues bis schwarzes Fell, das Gesicht ist haarlos und schwarz. Das Gesicht wird von einem weißen Haarkranz umrandet.

Männchen und Weibchen kann man gut auseinander halten, denn Männchen sind deutlich größer und schwerer als die Weibchen. Männchen erreichen ein Gewicht von bis zu 20 Kilogramm – das ist so schwer wie ein voller Reisekoffer, den du vor dem Flug am Schalter abgeben musst – während Weibchen nur 10 Kilogramm wiegen. Außerdem haben die Männchen ein leuchtend blau-violettes Hinterteil und eine grellrote Unterlippe.

 Kleiner Lebensraum

Drills findet man nur in den Regenwäldern von drei afrikanischen Ländern: Nigeria, Kamerun und auf der Insel Bioko in Äquatorialguinea. In diesen Regenwäldern ernähren sich die Drills von Pflanzenteilen, die sie auf dem Boden finden: Sie sammeln von Bäumen gefallene Früchte und Samen, suchen am Boden nach Knollen, Pilzen und Wurzeln, fressen aber auch Insekten wie zum Beispiel Termiten.

Drills halten sich meistens am Boden auf, nur Weibchen und ihre Jungtiere suchen in den unteren Baumschichten Schutz vor Raubkatzen. Männchen haben Eckezähne, die bis zu 10 Zentimeter lang werden können. Das entspricht ungefähr der Größe eines Teelöffels. Damit können sie sich sogar gegen Raubtiere wie Leoparden verteidigen. Die Raubkatzen und Greifvögel sind die einzigen natürlichen Feinde der Drills.

 Große Gruppe

Drillgruppen können bis zu 25 Tiere groß sein. Die Gruppe wird von einem Männchen angeführt. Es wird von einem Weibchen unterstützt, das sich um die Einhaltung der Rangfolge kümmert. An niedrigster Stelle stehen die Weibchen, die noch keinen Nachwuchs bekommen haben. Unter den anderen Männchen der Gruppe gibt es keine Rangfolge.

Weibchen bekommen meistens ein Jungtier und nur ganz selten Zwillinge. Der Nachwuchs trinkt ein Jahr lang Muttermilch, frisst aber schon nach wenigen Monaten auch Früchte oder Wurzeln. Nach zwei bis drei Jahren verlässt das Jungtier die Mutter. Erst dann bekommt die Drillmutter erneut Nachwuchs.

Drills werden im Regenwald von der einheimischen Bevölkerung als Nahrung gejagt. Außerdem verkleinert die Abholzung des Regenwalds den ohnehin schon kleinen Lebensraum der Primaten. Deshalb gilt der Drill als einer der seltensten afrikanischen Primaten: Es gibt schätzungsweise nur noch 3.000 Drills im Regenwald.

Weitere interessante Infos zum Drill findest du hier.

Gefährdung

stark gefährdet

Wo im Zoo?

Die Drills findest du in Takamanda.