Kopf-Rumpf-Länge | 43 bis 74 Zentimeter |
Gewicht | 5 bis 13 Kilogramm |
Verbreitung | Hinterindien, Sumatra, Borneo |
Lebensraum | Wälder und Buschland |
Sozialform | Gruppe bis 70 Tiere |
Nahrung | überwiegend Pflanzenkost, neben Blättern auch Früchte,Beeren, Nüsse, Wurzeln, Knollen, gelegentlich auch kleinere Tiere |
Schweinsaffen sind Affen mit kurzem, braun-gräulichem Fell, das an der Bauchseite hell ist. Sie haben ein haarloses Gesicht.
Schweinsaffen sind, wie der Name schon sagt, Affen. Aber was haben sie mit Schweinen gemeinsam? Den Schwanz, denn der ist kurz und gedreht wie der von Schweinen. Im Englischen heißen die Affen daher auch „pig-tailed macaques“, was so viel bedeutet wie „Schweine-schwänzige Makaken“. Makaken sind eine bestimmte Gattung der Affen.
Schweinsaffen sind tagaktiv, das heißt, dass sie tagsüber wach sind und nachts schlafen. Sie sind Allesfresser, aber meistens fressen sie Früchte. Wie alle Makaken bewegen sie sich auf allen Vieren vorwärts. Schweinsaffen halten sich in der oberen und der mittleren Baumschicht sowie im Unterholz auf.
Schweinsaffen leben in Gruppen aus mehreren Männchen und Weibchen. Diese Gruppen bestehen aus ungefähr 15 bis 40 Affen. Die Weibchen sind etwa 170 Tage, also fünf bis sechs Monate, schwanger. Dann bringen sie ein Junges zur Welt, das sie ungefähr acht Monate lang säugen. Weibchen bleiben bei der Gruppe, in der sie geboren wurden, Männchen verlassen die Gruppe. Sie suchen sich entweder eine andere Gruppe oder leben als Einzelgänger.
Weitere Infos zum Schweinsaffen findest du hier.
Schweinsaffen gelten als gefährdet.
Unsere Schweinsaffen findest du auf dem Affenfelsen „Angkor Wat“.