Weißscheitelmangabe


Kopf-Rumpf-Länge 45 bis 67 Zentimeter
Gewicht 4 bis 12 Kilogramm
Verbreitung Westliches Afrika, Elfenbeinküste bis West-Ghana
Lebensraum Tropischer Regenwald, in Wassernähe. Bodenbewohner
Sozialform Mehrmännchengruppe
Nahrung Blätter, Knospen, Früchte, Samen, Nüsse, Pilze
image

Weißscheitelmangaben sind Affen, die etwa einen halben Meter groß sind und einen langen Schwanz haben. Sie sind grau-braun mit einem hellen Bauch. Ein bisschen sieht es aus, als hätten sie sich fein gemacht: Die Mangaben haben weiße Augenlider. Sie haben ein kräftiges Gebiss mit langen spitzen Eckzähnen.

Die Mangaben leben an der Westküste Afrikas und südlich der Sahara. Dort besiedeln sie tropische Regenwälder, wo sie sich am liebsten am Boden aufhalten. Weißscheitelmangaben sind tagaktiv, also tagsüber wach. Nachts schlafen sie.

bedrohte Mangaben

Weißscheitelmangaben leben in Gruppen von 20 bis 50 Tieren. Die Gruppen setzen sich aus wenigen Männchen, einigen Weibchen und deren Jungtieren zusammen. Weißscheitelmangaben gehören zu den 25 bedrohtesten Affenarten der Welt, in der Wildbahn gibt es nur noch wenige hundert von ihnen.

Weitere Infos zu Weißscheitelmangaben findest du hier.

Gefährdung

Weißscheitelmangaben sind stark gefährdet.

Wo im Zoo?

Unsere Weißscheitelmangaben findest du in Takamanda bei den Warzenschweinen.