Unterschiede zum Menschen


Menschen? Affen?

Orang-Utans sind Menschenaffen. Schau dir Buschi und Astrid, die Orang-Utans im Zoo Osnabrück, genau an. Bestimmt kannst du schnell viele Gemeinsamkeiten zwischen Menschen und ihnen finden!

Unterschiede

  • Zuerst einmal haben Orang-Utans langes, rot-braunes Fell. Menschen haben kein Fell.
  • Die Arme von Orang-Utans sehr viel länger als die des Menschen.
  • Beobachte Buschi und Astrid, wie sie sich vorwärts bewegen. Sie gehen nicht wie der Mensch auf zwei Beinen: Am liebsten klettern Orang-Utans, deshalb haben sie auch so lange Arme. Wenn sie sich auf dem Boden fortbewegen, stützen sie sich auf den Fingerknöcheln ab.
  • Wenn du dir Buschi anschaust, siehst du auch sofort einen Unterschied zwischen ihm und Astrid. Buschi hat sogenannte „Backenwülste“ und einen Kehlsack, die das Weibchen Astrid nicht hat. An den Backenwülsten kann man sehen, wie gesund das Männchen ist. Je größer die Backenwülste, desto gesünder der Orang. Mit dem Kehlsack kann ein Orang-Utan laute Rufe erzeugen, über die er sich in der Paarungszeit über weite Entfernungen verständigt. Orang-Utans können nicht wie wir Menschen sprechen. Menschen haben ebenfalls weder Backenwülste noch Kehlsäcke.

Gemeinsamkeiten

  • Vom Körperbau sind sich Menschen und Orang-Utans sehr ähnlich: Sie haben zwei Arme, zwei Beine, keinen Schwanz und die Augen sind nach vorne gerichtet.
  • Menschen und Orangs sind sich so ähnlich, dass sie sogar die gleichen Krankheiten bekommen können und sich auch gegenseitig damit anstecken.